Linux Installation mit Bootstick

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Linux-Installation mit Bootstick

1. Linux-ISO-Datei herunterladen

Gehe auf die Website der gewünschten Linux-Distribution (z. B. Ubuntu, Fedora, Debian) und lade die ISO-Datei herunter.

2. Bootfähigen USB-Stick erstellen

Benutze ein Programm, um den USB-Stick mit der ISO-Datei zu booten:

Vorgehensweise (Rufus):

  1. Öffne Rufus.
  2. Wähle den USB-Stick und die ISO-Datei aus.
  3. Klicke auf "Starten".

Vorgehensweise (balenaEtcher):

  1. Öffne balenaEtcher.
  2. Klicke auf "Flash from file" und wähle die ISO-Datei.
  3. Wähle den USB-Stick aus und klicke auf "Flash".

3. Computer neu starten und von USB booten

  1. Stecke den USB-Stick ein.
  2. Starte den Computer neu.
  3. Drücke beim Start die richtige Taste (z. B. F2, F12, Esc), um ins Boot-Menü zu gelangen.
  4. Wähle den USB-Stick als Boot-Gerät.

4. Linux-Installation starten

Wähle, ob du Linux live testen oder direkt installieren möchtest. Klicke auf "Installieren".

5. Sprache und Tastaturlayout auswählen

Wähle deine bevorzugte Sprache und das Tastaturlayout.

6. Installationsart auswählen

Du hast folgende Möglichkeiten:

7. Benutzerkonto und Passwort erstellen

Erstelle einen Benutzernamen, wähle ein Passwort und den Computernamen.

8. Installation starten

Überprüfe alle Einstellungen und klicke auf "Jetzt installieren".

9. Neustart nach der Installation

Entferne nach dem Neustart den USB-Stick und lasse das System von der Festplatte booten.

10. Linux zum ersten Mal starten

Nach dem Booten wirst du dein neues Linux-System starten und einrichten können.

11. Treiber und Updates installieren

Stelle sicher, dass dein System aktuell ist:

sudo apt update
sudo apt upgrade

ImpressumDatenschutzinformation