PHP Grundlagen bis Fortgeschritten - Beispiele

PHP Beispiele: Grundlagen bis Fortgeschritten

Hier findest du eine Übersicht von grundlegenden bis fortgeschrittenen PHP-Beispielen, inklusive einer kurzen Beschreibung zu jedem Beispiel.

1. Grundlagen

a) PHP-Tag öffnen und schließen

<?php
// Dein PHP-Code hier
?>

Beschreibung: PHP-Code wird innerhalb der <?php und ?> Tags geschrieben. Alles außerhalb dieser Tags wird als normaler HTML-Text behandelt.

b) Echo und Print (Ausgabe)

echo "Hallo Welt!";
print "Hallo Welt!";

Beschreibung: echo und print geben Text auf dem Bildschirm aus. echo ist schneller und bevorzugt, wenn keine Rückgabe erforderlich ist.

c) Variablen deklarieren

$name = "Max";
$alter = 25;

Beschreibung: Variablen in PHP werden mit einem Dollarzeichen ($) deklariert und können unterschiedliche Datentypen enthalten (String, Integer, etc.).

d) Datentypen

$integer = 10;
$float = 10.5;
$string = "Hallo Welt!";
$boolean = true;
$array = array(1, 2, 3);

Beschreibung: PHP unterstützt verschiedene Datentypen wie Integer, Float, String, Boolean und Array. Variablen können ohne explizite Typdefinitionen erstellt werden.

e) Konstanten definieren

define("PI", 3.14159);
echo PI;

Beschreibung: Konstanten werden mit define festgelegt und können nicht geändert werden, nachdem sie einmal gesetzt wurden.

2. Kontrollstrukturen

a) If/Else

if ($alter > 18) {
    echo "Volljährig";
} else {
    echo "Minderjährig";
}

Beschreibung: Eine einfache if/else-Struktur wird verwendet, um Entscheidungen basierend auf Bedingungen zu treffen.

b) Switch

$farbe = "rot";

switch ($farbe) {
    case "rot":
        echo "Die Farbe ist Rot";
        break;
    case "blau":
        echo "Die Farbe ist Blau";
        break;
    default:
        echo "Unbekannte Farbe";
}

Beschreibung: switch wird verwendet, um mehrere Bedingungen zu prüfen, wobei jede Option als case definiert wird.

c) Schleifen

For-Schleife

for ($i = 0; $i < 10; $i++) {
    echo $i;
}

Beschreibung: Die for-Schleife wird verwendet, um Code für eine bestimmte Anzahl von Iterationen auszuführen.

While-Schleife

$i = 0;
while ($i < 10) {
    echo $i;
    $i++;
}

Beschreibung: Die while-Schleife führt Code aus, solange die Bedingung wahr ist.

Do-While-Schleife

$i = 0;
do {
    echo $i;
    $i++;
} while ($i < 10);

Beschreibung: Ähnlich wie die while-Schleife, aber die Bedingung wird nach der ersten Iteration geprüft, wodurch der Code mindestens einmal ausgeführt wird.

Foreach-Schleife

$zahlen = array(1, 2, 3);
foreach ($zahlen as $zahl) {
    echo $zahl;
}

Beschreibung: Die foreach-Schleife durchläuft jedes Element eines Arrays.

3. Funktionen

a) Funktionen definieren

function sagHallo($name) {
    echo "Hallo, " . $name;
}

sagHallo("Max");

Beschreibung: Funktionen kapseln wiederverwendbaren Code und können Parameter akzeptieren. Hier wird eine einfache Funktion erstellt, die eine Begrüßung ausgibt.

b) Rückgabewerte

function addiere($a, $b) {
    return $a + $b;
}

$ergebnis = addiere(5, 10);
echo $ergebnis;

Beschreibung: Funktionen können Rückgabewerte haben, die mit dem return-Schlüsselwort an den Aufrufer zurückgegeben werden.

PHP Fortgeschrittene Beispiele

PHP Fortgeschrittene Beispiele

Hier findest du fortgeschrittene PHP-Beispiele zu Arrays, String-Operationen, Formularverarbeitung und fortgeschrittenen Konzepten wie OOP und PDO.

4. Arrays

a) Array deklarieren

$früchte = array("Apfel", "Banane", "Orange");

Beschreibung: Arrays speichern mehrere Werte in einer Variablen, die über einen Index angesprochen werden können.

b) Assoziatives Array

$person = array("name" => "Max", "alter" => 25);
echo $person["name"];

Beschreibung: Assoziative Arrays verwenden benutzerdefinierte Schlüssel anstelle von numerischen Indizes. Hier wird der Name durch den Schlüssel name ausgegeben.

c) Mehrdimensionales Array

$personen = array(
    array("name" => "Max", "alter" => 25),
    array("name" => "Anna", "alter" => 30)
);
echo $personen[1]["name"];

Beschreibung: Mehrdimensionale Arrays sind Arrays, die andere Arrays enthalten. Hier wird der Name der zweiten Person ausgegeben.

5. String-Operationen

a) String-Konkatenation

$name = "Max";
$begrüßung = "Hallo " . $name;
echo $begrüßung;

Beschreibung: Mit dem Punktoperator . können Strings in PHP miteinander verknüpft werden.

b) String-Funktionen

$text = "Hallo Welt!";
echo strlen($text); // Länge des Strings
echo str_replace("Welt", "PHP", $text); // Ersetzen von Text

Beschreibung: strlen() gibt die Länge eines Strings zurück, und str_replace() ersetzt bestimmte Teile eines Strings.

c) String in Klein-/Großbuchstaben umwandeln

$text = "Hallo Welt!";
echo strtolower($text); // In Kleinbuchstaben
echo strtoupper($text); // In Großbuchstaben

Beschreibung: strtolower() wandelt den String in Kleinbuchstaben, strtoupper() in Großbuchstaben um.

6. Formulare und Benutzereingaben

a) Einfaches HTML-Formular

<form method="post" action="verarbeite.php">
    Name: <input type="text" name="name">
    <input type="submit" value="Senden">
</form>

Beschreibung: Ein einfaches HTML-Formular, das Benutzereingaben per POST-Methode an eine PHP-Datei sendet.

b) Verarbeiten von Formulardaten mit PHP

// verarbeite.php
if ($_SERVER["REQUEST_METHOD"] == "POST") {
    $name = htmlspecialchars($_POST['name']);
    echo "Hallo, " . $name;
}

Beschreibung: Die Benutzereingabe wird in PHP verarbeitet. Mit htmlspecialchars() wird die Eingabe gegen XSS geschützt.

c) Überprüfen von Eingaben

if (empty($_POST['name'])) {
    echo "Name ist erforderlich.";
} else {
    $name = $_POST['name'];
}

Beschreibung: Die Eingabe kann mit der Funktion empty() überprüft werden, um sicherzustellen, dass ein Wert übergeben wurde.

7. Fortgeschrittene Konzepte

a) Einführung in OOP - Klasse und Objekt

class Auto {
    public $marke;
    public $modell;

    public function __construct($marke, $modell) {
        $this->marke = $marke;
        $this->modell = $modell;
    }

    public function beschreibung() {
        return "Das Auto ist ein " . $this->marke . " " . $this->modell;
    }
}

$auto = new Auto("BMW", "X5");
echo $auto->beschreibung();

Beschreibung: Dies ist eine einfache OOP-Klasse für ein Auto. Sie enthält Attribute für Marke und Modell und eine Methode, die eine Beschreibung zurückgibt.

b) Vererbung

class ElektroAuto extends Auto {
    public $reichweite;

    public function __construct($marke, $modell, $reichweite) {
        parent::__construct($marke, $modell);
        $this->reichweite = $reichweite;
    }

    public function beschreibung() {
        return parent::beschreibung() . " mit einer Reichweite von " . $this->reichweite . " km";
    }
}

$tesla = new ElektroAuto("Tesla", "Model S", 600);
echo $tesla->beschreibung();

Beschreibung: Hier wird Vererbung verwendet. Die Klasse ElektroAuto erbt von der Klasse Auto und fügt eine zusätzliche Eigenschaft reichweite hinzu.

c) Datenbankverbindung mit PDO

try {
    $pdo = new PDO("mysql:host=localhost;dbname=testdb", "root", "");
    $pdo->setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION);
    echo "Verbindung erfolgreich!";
} catch (PDOException $e) {
    echo "Verbindung fehlgeschlagen: " . $e->getMessage();
}

Beschreibung: Eine Verbindung zu einer MySQL-Datenbank wird mit PDO hergestellt. Fehler werden über PDO::ERRMODE_EXCEPTION als Ausnahmen geworfen.

d) Datenbankabfrage mit PDO

$stmt = $pdo->prepare("SELECT * FROM benutzer WHERE id = :id");
$stmt->execute(['id' => 1]);
$benutzer = $stmt->fetch();
echo $benutzer['name'];

ImpressumDatenschutzinformation